was kann ich alles bei Windows für die Performance tun?
1. Erhöht den virtuellen Arbeitsspeicher. Stellt dazu als erstes sicher, dass eure (Haupt)Festplatte (C) mindestens zwei GB Speicher frei hat. Danach öffnet ihr die Systemsteuerung und klickt auf System (alternativ könnt ihr auch auf das Arbeitsplatz Symbol rechtsklicken und in dem dortigem Menü die Eigenschaften auswählen). Dann wählt ihr die Registerkarte Erweitert aus. Dort seht ihr nun drei Buttons (Einstellungen). Klickt auf den ersten (im Bereich Systemleistung). Nun seit ihr in den Leistungsoptionen. Klickt dort auf die Registerkarte Erweitert und dann im Bereich virtueller Arbeitsspeicher auf Ändern. Markiert nun den Punkt benutzerdefinierte Größe und gebt als Anfangswert 512 (bei weniger als 256 MB Ram gebt ihr dort 1024 ein) und als maximale Größe 1024 (bei weniger als 256 MB Ram gebt ihr dort 2048 ein)ein. Klickt nun auf Festlegen und dann auf OK.

2. Da ihr ja nun in den Leistungsoptionen seid, könnt ihr gleich noch mal auf die Registerkarte Visuelle Effekte klicken. Deaktiviert dort den Mausschatten und den Menüschatten. Das bringt ebenfalls eine Menge Performance.
3. Deaktiviert den Active Desktop falls er bei euch aktiviert ist. Klickt dazu auf ein leeres Feld im Desktop und entfernt das Häckchen bei "als Webseite anzeigen". Solltet ihr diesen Punkt nicht in diesem Menü haben, dann ist er nicht aktiviert. Dabei solltet ihr es auch belassen.
4. Deaktiviert Anti Aliasing und die Anisotrope Filterung (bei manchen Grafikkarten heißt der Punkt auch Anisotropische Filterung). Klickt dazu auf ein leeres Feld auf eurem Desktop und wählt den Punkt Eigenschaften aus. Dort klickt ihr auf die Registerkarte Einstellungen und dann auf den Button erweitert. Nun seid ihr in den Eigenschaften vom Plug und Play-Monitor und eurer Grafikkarte. Dort seht ihr nun sechs Registerkarten. Klickt auf die Registerkarte von eurer Grafikkarte (zB. GeForce4Ti4800 und nicht auf die Registerkarte mit dem Namen Grafikkarte). Dort müsstet ihr ein kleines Seitenmenü sehen. Wenn es bei euch nicht geöffnet ist, klickt auf das grüne Feld (es hat einen Pfeil nach Links), um es zu öffnen. In diesem Menü wählt ihr den Punkt Leistungs und Qualitätseinstellungen aus und deaktiviert die Funktionen Anti Aliasing und Anisotrope Filterung (Achtung! Anti Aliasing bitte auf aus und nicht auf Applikation bzw. Anwendungs stellen). Klickt nun auf übernehmen und dann auf OK.

5. Deaktiviert alle unnötigen Hintergrundprogramme wie zB. ICQ, euren Virenscanner usw, während ihr spielt.
6. Defragmentiert eure Festplatte(n). Klickt dazu auf Start - Programme (beim neuen Startmenü von Windows XP - Alle Programme) - Zubehör - Systemprogramme - Defragmentierung. ACHTUNG! dieser Vorgang kann unter Umständen einige Stunden in Anspruch nehmen, bringt aber eine Menge.
7. Bereinigt eure Festplatte. Klickt dazu auf Start - Programme (beim neuen Startmenü von Windows XP - Alle Programme) - Zubehör - Systemprogramme - Datenträgerbereinigung. Wenn das Programm startet, wird eure Festplatte nach "Dateileichen" durchgescannt. Diese könnt ihr dann über dieses Programm löschen. ACHTUNG! auch dieser Vorgang kann unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen.
8. Durchaus oft kann es vorkommen, dass der Kommentator erst nach einer Aktion (Torschuss usw) hörbar wird. Dieses lässt sich in den meisten Fällen aber einfach beheben. Spielt dazu einfach ein wenig am Schieberegler der Hardwarebeschleunigung für den Sound rum. Klickt dazu auf Start - Ausführen. Gebt in diesem Feld dxdiag ein und klickt auf OK. Nun startet das DirectX Diagnose Programm. Klickt dort auf die Registerkarte Sound (manchmal kommt es vor, dass es zwei Sound Registerkarten gibt. Nehmt in diesem Fall die Registerkarte Sound1. Sound2 ist in der Regel das standardmäßig eingebaute Modem). Dort findet ihr links unten den Schieberegler für die Hardwarebeschleunigung der Soundkarte. Man kann nicht pauschal sagen, ob er auf volle Beschleunigung, auf mittel oder auf aus stehen soll, da es von einigen Komponenten abhängig ist, die ja bei jedem Rechner anders sind. Probiert einfach ein wenig die verschiedenen Stufen aus. Eine davon ist für euren Rechner sicher optimal.

9. Wenn ihr euch nicht sicher seit, ob DirectX auf eurem Rechner reibungslos läuft, dann startet das DirectX Diagnoseprogramm. Klickt dazu auf Start - Ausführen. Gebt in diesem Feld dxdiag ein und klickt auf OK. Nun startet das DirectX Diagnose Programm. Klickt dort auf die Registerkarte Anzeige und startet den DirectDraw und den Direct3D Test. Wenn die Tests abgeschlossen sind, bekommt ihr eine Meldung, ob es reibungslos läuft oder nicht. Danach klickt ihr auf die Registerkarte Sound und startet den DirectSound Test. Bei diesem Test werden die verschiedenen Frequenzbereiche von DirectSound getestet. Wenn dieser Test abgeschlossen ist, klickt ihr auf die Registerkarte Musik und testet DirectMusic. Nun wisst ihr, ob DirectX bei euch reibungslos läuft, oder nicht.

|